

160
Interessantes über Kork
Zu den einzigartigen und nützlichen Eigenschaften von Kork gehören Folgende:
Geringes Gewicht:
Kork ist leicht und schwimmt auf dem Wasser. Bereits seit vielen Tausend Jahren ist dies seine
offensichtlichste und geschätzteste Eigenschaft. Schon im Altertum wurde Kork in der Fischerei
eingesetzt.
Elastizität und Rückfederung:
Die Zellmembrane von Kork sind sehr flexibel und machen ihn komprimierbar und elastisch. Das
bedeutet, dass er seine ursprüngliche Form wieder annimmt, nachdem er Druck ausgesetzt wurde. Diese
sowie weitere Eigenschaften erklären, warum Kork ein so unentbehrliches Material für die Herstellung von
Flaschenverschlüssen geworden ist.
Auf Grund seiner physikalischen Qualitäten kann Kork perfekt in die Wände des Flaschenhalses
eingepasst werden. Wenn Kork starkem Druck ausgesetzt wird, wird das Gas in den Zellen
zusammengedrückt, so dass sich sein Volumen beträchtlich verringert. Wenn der Druck wieder
weggenommen wird, nimmt der Kork sofort wieder seine ursprüngliche Form an und gewinnt das
ursprüngliche Volumen zurück, ohne Anzeichen einer erkennenswerten Verformung.
Undurchlässigkeit:
Das Suberin (eine komplexe Mischung aus Fettsäuren und schwerem organischem Alkohol) macht Kork
undurchlässig für Flüssigkeiten und Gase. Deshalb verrottet er auch nicht und kann somit als eine der
besten Dichtungen angesehen werden.
Isolierung und feuerhemmende Qualitäten:
Der Wert von Kork wird durch seine geringe Leitfähigkeit von Wärme, Schall und Erschütterungen
noch weiter erhöht. Das kommt daher, dass seine gasförmigen Elemente in winzigen, undurchlässigen
Zellen eingeschlossen sind, die durch ein feuchtigkeitsbeständiges Material voneinander isoliert werden.
Somit weist Kork unter den natürlichen Stoffen mit die besten isolierenden Fähigkeiten auf, sowohl in
thermischer als auch akustischer Hinsicht.
Kork ist außerdem von Natur aus feuerhemmend. Weder breiten sich die Flammen bei der Verbrennung
aus, noch werden dabei toxische Gase freigesetzt.
Verschleißfestigkeit:
Kork ist bemerkenswert verschleißfest und besitzt einen hohen Reibungskoeffizienten. Auf Grund
seiner Wabenstruktur wird er weniger durch Eindrücke oder Reibung beeinträchtigt als andere harte
Oberflächen.
Da Kork keinen Staub aufnimmt, bietet er Schutz vor Allergien und stellt auch für Asthmatiker kein Risiko
dar. Außerdem unterliegt er keiner Alterung, so dass er seine hervorragenden Eigenschaften beibehält.